Nachwuchskräfte gesucht
© Hansestadt Buxtehude / Daniela Ponath Fotografie
Die Ausbildung von qualifizierten neuen Beschäftigten liegt der Hansestadt Buxtehude bereits seit vielen Jahren besonders am Herzen. Die Chancen für den Berufseinstieg neuer Talente stehen bei der Stadtverwaltung Buxtehude daher denkbar gut.
Für die folgenden Ausbildungsberufe suchen wir regelmäßig motivierte Leute:
- Duales Studium „Allgemeine Verwaltung” (B.A.),
- Duales Studium „Soziale Arbeit“ (B.A.),
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w),
- Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationstechnik (d/m/w).
Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung
Anwärter (d/m/w) für die Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste; ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst
Ihre Zukunft bei der Hansestadt Buxtehude
Die Tätigkeiten innerhalb einer modernen Verwaltung sind sehr vielseitig und abwechslungsreich: Kommunalbeamtinnen und -beamte kümmern sich z. B. im Organisations-, Personal- und Haushaltswesen, in der Sozialhilfe oder im Bereich der Liegenschaftsverwaltung um Sachbearbeitung und Sacherledigung. Sie wenden Rechtsvorschriften an und entscheiden weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich über Anträge, Eingaben und Widersprüche. Sie bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Neben dem sicheren Umgang mit Rechtsvorschriften verlangt dieser Beruf ein hohes Maß an Menschenkenntnis und Organisationstalent. Ihre Ausbildung hat das Ziel, Sie umfassend auf diese vielfältigen Aufgaben vorzubereiten, damit Sie überall einsetzbar sind.
Einstellungsvoraussetzungen und persönliche Interessen
- Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der EU
- Noch keine 40 Jahre alt (bei Schwerbehinderung: keine 45 Jahre alt)
- Ein gutes Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Eine gute Allgemeinbildung und Interesse an Politik und Gesellschaft
Studiendauer
3 Jahre
Studienverlauf und -inhalte
Das Studium gliedert sich in insgesamt neun Trimester. Sechs Trimester sind Studienabschnitte an der Hochschule für kommunale Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover. Die anderen drei Trimester sind Praxisphasen, die Sie bei Ihrer Ausbildungsbehörde, einer Fremdbehörde oder ggf. in einem Wirtschaftsunternehmen absolvieren, um Ihre theoretischen Kenntnisse anzuwenden und zu vertiefen und natürlich um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Im Studium werden Sie überwiegend in Rechtsfächern, Betriebswirtschaftslehre als auch in sozialwissenschaftlichen Fächern gelehrt. Darüber hinaus werden (Teil-)Module zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur interkulturellen Kompetenz und dem richtigen Umgang mit dem Bürger unterrichtet. Als Abschluss erhalten Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts (B. A.), der die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste beinhaltet.
Vergütung
Während des gesamten Vorbereitungsdienstes erhalten Sie Anwärterbezüge von z. Zt. 1.269,74 Euro brutto (Stand 01.08.2020).
Ihre Zukunft bei der Hansestadt Buxtehude
Als Verwaltungsfachangestellte sind Sie nahezu in jedem Bereich der Verwaltung flexibel einsetzbar und nehmen die typischen Verwaltungsaufgaben wahr. Die Einsatzorte sind denkbar abwechslungsreich und reichen von der Passausstellung bis zur Untersagung eines Gewerbes. Dabei wenden Sie die Rechtsvorschriften selbstständig an und entscheiden eigenverantwortlich. Durch die Wahrnehmung von höherwertigen Tätigkeiten, Fortbildungsangeboten oder internen Ausschreibungen bestimmen Sie bei entsprechenden Leistungen selbst, wohin Ihr Weg führen soll.
Einstellungsvoraussetzungen und persönliche Interessen
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsverlauf und -inhalte
Die Ausbildung vereint einen vielseitigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis. In einem ca. 3-4 monatigen Rhythmus wechseln sich die theoretischen Ausbildungszeiten an der Berufsbildenden Schule in Stade sowie des Zwischen- und Abschlusslehrgangs mit den Praxisphasen in der Stadtverwaltung ab.
Während der schulischen Ausbildung werden Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Fächern Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Sozialrecht sowie kaufmännische und betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Damit Sie diese anschließend anwenden und vertiefen können, werden Sie in den berufspraktischen Phasen z. B. in den Bereichen Personal und Organisation, Schulen und Sport, Gebäude- und Grundstücksbewirtschaftung oder Finanzen und Controlling aktiv und so ideal auf Ihren zukünftigen Arbeitsplatz vorbereitet.
Vergütung
Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung nach den tarifrechtlichen Vorschriften für den öffentlichen Dienst. Sie beträgt z. Zt. monatlich
im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro brutto
im 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro brutto
im 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro brutto
© Hansestadt Buxtehude / PHOTOGRAPHIE angela farahFachrichtung Bibliothek
Ihre Zukunft bei der Hansestadt Buxtehude
Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (d/m/w) - Fachrichtung Bibliothek - vereint verwaltende Aufgaben mit einem hohen Grad an Kundenorientierung. Ihre Tätigkeiten beziehen sich zum einen auf die Weiterentwicklung und Pflege der elektronischen sowie traditionellen Medien der Stadtbibliothek als auch auf die direkte Kundenberatung. Darüber hinaus werden Sie im Team tätig, betreuen Projekte und organisieren Veranstaltungen. Wenn Sie Interesse an Medien haben und gerne mit Ihnen arbeiten, ist die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (d/m/w) genau das Richtige für Sie.
Einstellungsvoraussetzungen und persönliche Interessen
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Organisationstalent
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn
01.09.2022
Ausbildungsverlauf und -inhalte
Die Ausbildung setzt sich aus theoretischen Inhalten und praktischen Einsätzen bei der Stadtbibliothek Buxtehude zusammen. Ergänzend absolvieren Sie regelmäßig Praktika in anderen Einrichtungen, um einen vielseitigen Überblick zu erhalten.
Der Berufsschulunterricht wird als Teilzeitunterricht mit 12 Wochenstunden an zwei Wochentagen an der Beruflichen Schule Anckelmannstraße in Hamburg absolviert. Neben sprachlichen und wirtschaftlichen Lehreinheiten gehören Marketing, Fachenglisch, Medien und Kommunikation zu Ihren schulischen Fächern. Während Ihrer praktischen Ausbildung erhalten Sie u. a. Einblicke in die Bereiche Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von Medien, Bestandspflege, Information und Kommunikation, Verwaltung sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Vergütung
Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung nach den tarifrechtlichen Vorschriften für den öffentlichen Dienst. Sie beträgt z. Zt. monatlich
im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro brutto
im 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro brutto
im 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro brutto
© Hansestadt Buxtehude / PHOTOGRAPHIE angela farahIhre Zukunft bei der Hansestadt Buxtehude
Erzieherinnen und Erzieher sind in der vorschulischen Erziehung, in der Heimerziehung sowie in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Für die jungen Heranwachsenden sind ErzieherInnen wichtige Bezugspersonen. Auf Grundlage des beobachteten Verhaltens lernen Sie, den individuellen Bedarf des Kindes einzuschätzen und geeignete pädagogische Maßnahmen zu entwickeln. Die Betreuung der Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zählt neben der zielgerechten Förderung und Unterstützung zu den Hauptaufgaben einer Erzieherin bzw. eines Erziehers.
Einstellungsvoraussetzungen und persönliche Interessen
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss
- Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur Sozialassistenz von zwei Jahren Dauer
- Freude am Umgang mit Menschen
- Soziales Engagement
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsdauer
2-4 Jahre
Ausbildungsverlauf und -inhalte
Die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher ist eine schulische Ausbildung, die Sie an einer Fachschule für Sozialpädagogik absolvieren. Ziel der schulischen Ausbildung ist es, Ihnen spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten für den Umgang mit den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Sie sollen lernen, das Verhalten der Kinder richtig einschätzen und pädagogische Prozesse begleiten zu können.
Neben den theoretischen Ausbildungsinhalten legen die Fachschulen einen besonderen Wert auf die praktische Arbeit. Die in diesem Zusammenhang erforderlichen Pflichtpraktika können in den Kindertagesstätten, in den Offenen Ganztagsschulen oder bei der Stadtjugendpflege der Hansestadt Buxtehude abgeleistet werden. Dabei steht Ihnen ein kompetentes Team an ErzieherInnen, Pädagoginnen und Pädagogen hilfsbereit zur Seite.
Für mehr Informationen zum Stipendium / zur Förderung klicken Sie bitte hier.
Ansprechpartner/in
Frau Carolin Gerloff-Labbert![]() | |
Stadthaus Bahnhofstraße 7 21614 Buxtehude Telefon: 04161 501-1012 Telefax: 04161 501-71099 E-Mail: fg10@stadt.buxtehude.de | |
Frau Marei Mahler![]() | |
Stadthaus Bahnhofstraße 7 21614 Buxtehude Telefon: 04161 501-1021 Telefax: 04161 501-71099 E-Mail: fg10@stadt.buxtehude.de |