Allgemeines zum Jugendamt
Fachgruppe Jugend und Familie © Rainer Sturm/pixelio.de
Bahnhofstraße 7
21614 Buxtehude
+ + + H I N W E I S: Die aktuelle Lage stellt viele Familien vor Herausforderungen. Hilfe und Unterstützung ist dennoch möglich. Eine Übersicht finden Sie hier. + + +
Herzlich willkommen!
Die Fachgruppe Jugend und Familie (Jugendamt) unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen und gewährt hierfür unter bestimmten Bedingungen auch wirtschaftliche Hilfen. Die Leistungen des Jugendamtes reichen von präventiven und familienunterstützenden Angeboten, die zur Schaffung positiver Lebensbedingungen für Familien beitragen, bis hin zu Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche. Als öffentlicher Jugendhilfeträger ist die Hansestadt Buxtehude hier örtlich für das Stadtgebiet zuständig.
Das Aufgabenspektrum beinhaltet neben der Bereitstellung einer qualitativ guten Kinderbetreuung auch vielfältige Beratungsleistungen und den Schutz des Kindeswohls. Darüber hinaus können sich Kinder und Jugendliche in allen Angelegenheiten der Erziehung und Entwicklung sowie in einer Konflikt- und Notlage an die Fachgruppe Jugend und Familie wenden.
Sie können sich unter anderem an uns wenden, wenn
- Sie ein Kind erwarten und Unterstützung im Rahmen der Frühen Hilfen wünschen (Buxtehuder Wegweiser: Was ist wichtig rund um die Geburt)
- Sie Elterngeld beantragen möchten
- Sie die Anerkennung Ihrer Vaterschaft beurkunden lassen möchten
- Sie eine Erklärung über das gemeinsame Sorgerecht abgeben möchten
- Sie Unterhalt beurkunden lassen möchten
- Sie als alleinerziehender Elternteil Beratung und / oder Unterstützung im Rahmen einer Beistandschaft in Sachen Vaterschaftsfeststellung oder Unterhalt benötigen
- Sie Unterhaltsvorschuss beantragen möchten
- Sie ein Kind im Alter von bis zu 24 Monaten haben und Unterstützung im Alltag durch eine Baby-Patin in Anspruch nehmen möchten
- Sie Gruppenangebote für Eltern mit Kindern von 0 - 3 Jahren wahrnehmen möchten
- Sie einen Tagespflege- oder Kita-Platz für Kind suchen
- Sie eine Beratung in Fragen der Entwicklung und Erziehung junger Menschen oder Hilfen zur Erziehung benötigen
- Sie eine Kindeswohlgefährdung melden möchten
- Sie Beratung in Fragen Partnerschaft, Trennung und Scheidung in Anspruch nehmen möchten
- Sie Beratung und Unterstützung bei der Ausübung des Umgangsrechts benötigen
- Sie Informationen über die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit erhalten möchten
- Sie Fragen zum Jugendschutzgesetz haben
- Sie Beratung und Unterstützung durch die Jugendgerichtshilfe erhalten möchten
- Sie Fragen im beruflichen Kontext bezüglich des Kinderschutzes haben
- Sie ein Präventions- und Jugendschutzprojekt planen möchten
- Sie Fragen zur Durchführung eigener Maßnahmen und Angebote der Jugendarbeit haben
- Sie Fragen zur finanziellen Unterstützung von Vereinen und Verbänden der Jugendarbeit haben
- Sie Interesse an einer Tätigkeit als qualifizierte Kindertagespflegepersonen (Tagesmutter/Tagesvater) haben
Auf den folgenden Seiten finden Sie – neben allgemeinen Hinweisen zu unseren Öffnungszeiten – Erläuterungen zu unseren Aufgabengebieten sowie die dazugehörigen Kontaktdaten der Mitarbeiter*innen, die Ihnen gern Auskunft erteilen.
Wir freuen uns, wenn Sie hierdurch einen guten und informativen Überblick über das Angebot des Jugendamtes erhalten.
Andrea Lange-Reichardt
Leiterin der Fachgruppe Jugend und Familie
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr & 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
T: 04161-501-5120
F: 04161 501-75188
fg51@stadt.buxtehude.de
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Telefonische Erreichbarkeit:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes stehen Ihnen für telefonische Auskünfte zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Mo., Mi. u. Do. von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Persönlich stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ASD zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Mo. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Do. 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Beachten Sie hier bitte, dass eine Vorsprache ohne vorherige Terminabsprache zu Wartezeiten führen kann
T: 04161 501-5120
F: 04161 501-75188
asd@stadt.buxtehude.de
Die Kontaktdaten der für Ihren Wohnbezirk zuständigen ASD-Fachkraft entnehmen Sie bitte unserem Straßenschlüssel (verlinkt mit PDF)
Besucherparkplätze stehen im Bereich des Stadthauses zur Verfügung.