Hansestadt Buxtehude

Kopfbereich / Header

Amtliche Beglaubigungen

Allgemeine Informationen

In vielen Bereichen des täglichen Lebens entsteht die Notwendigkeit, Dokumente oder Kopien, ebenso wie Abschriften oder Ausdrucke von Dokumenten beglaubigen zu lassen.

Es dürfen nur Schreiben von Behörden oder Schreiben zur Vorlage bei Behörden beglaubigt werden.

Beglaubigt werden können Abschriften nur, wenn

  • der ursprüngl. Inhalt des Schriftstückes nicht geändert worden ist

  • der Inhalt des Schriftstückes leserlich ist

Vervielfältigungen und damit die Beglaubigung von Ausweisdokumenten (Personalausweise und Reisepässe) sind grundsätzlich unzulässig. Ausnahmen bilden lediglich bestimmte gesetzliche Regelungen, wie beispielsweise die Beglaubigung im Rahmen der Zulassung zu einer beruflichen Abschlussprüfung.

Unterschriften können ebenfalls nur zur Vorlage bei einer Behörde beglaubigt werden.


Vom Standesamt ausgestellte Urkunden können nicht beglaubigt werden.

Jede Geburt, Heirat und jeder Todesfall wird im Standesamt beurkundet. Alle Urkunden werden in Personenstandsbüchern zusammengefasst. Aus diesen Personenstandsbüchern erstellt das Standesamt selbst beglaubigte Abschriften, Geburts- und Sterbeurkunden sowie Eheurkunden oder Auszüge aus dem Eheregister. Eheurkunden erhalten Sie bei dem Standesamt, in dessen Bezirk Sie geheiratet haben.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Standesamt.

Welche Unterlagen werden benötigt?
  • Schriftstück im Original
  • Identitätsnachweis (Personalausweis bzw. Reisepass)
  • ggf. Bescheinigung der Behörde
Welche Gebühren fallen an?
  • 6,00 € / Beglaubigung
Zahlungsarten
  • Barzahlung
  • EC-Kartenzahlung

zuklappenAnsprechpartner/in
Buxtehuder BürgerBüroStandort anzeigen
Bahnhofstraße 7
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 501-1111
Telefax: 04161 501-71111
E-Mail:

durchgehend geöffnet:
Montags und mittwochs: 8:00 - 17:00 Uhr
Dienstag und freitags: 8:00 - 13:00 Uhr
Donnerstags: 8:00 - 18:00 Uhr
Samstags: 10:00 - 12:00 Uhr


Parkmöglichkeiten:
Besucherparkplätze stehen im Bereich des Stadthauses zur Verfügung.


Angaben zur Barrierefreiheit:
eingeschränkt zugängig
Aufzug vorhanden: ja

Besucherparkplätze stehen im Bereich des Stadthauses zur Verfügung.
Ortsbüro Hedendorf / NeuklosterStandort anzeigen
Kringelstraße 5
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 997600
Telefax: 04161 51098
E-Mail:

Montags 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstags 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwochs 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitags: geschlossen
Samstags: geschlossen


Angaben zur Barrierefreiheit:
schwer zugängig

Standesamt (für Beglaubigungen aus Personenstandsbüchern)Standort anzeigen
Stadthaus
Bahnhofstraße 7
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 501-2222
Telefax: 04161 501-73249
E-Mail:

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr & 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr


Parkmöglichkeiten:
Besucherparkplätze stehen im Bereich des Stadthauses zur Verfügung.


Angaben zur Barrierefreiheit:
eingeschränkt zugängig
Aufzug vorhanden: ja

Besucherparkplätze stehen im Bereich des Stadthauses zur Verfügung.

Die Trauzimmer finden Sie im Rathaus, Breite Str. 2, Buxtehude.
Die Ovelgönner Wassermühle befindet sich im Ortsteil Ovelgönne, zwischen B3 und B 73, Hemberg.
zurück
Drucken Nach oben

Suche

Infobereich

Dienstleistungen A-Z

#A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z