Neuer Mietspiegel hilft Mietern und Vermietern – Vergleichsrechner online
© Manuel Bendig / pixelio.deBuxtehude hat einen neuen qualifizierten Mietspiegel: Die Neuauflage des Mietspiegels von 2018 ist notwendig geworden, weil die Entwicklung der Lebenshaltungskosten privater Haushalte regelmäßig neu berechnet werden und der Gesetzgeber alle zwei Jahre eine Überarbeitung fordert.
Die Hansestadt hat seit Oktober 2018 einen Mietspiegel. Der qualifizierte Mietspiegel gibt eine zuverlässige Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete; er beruht auf einer repräsentativen empirischen Erhebung und ist nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt worden.
„Der Mietspiegel schafft die notwendige Transparenz über die üblicherweise in Buxtehude gezahlten Mieten“, sagt Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt. Für die Erhebungen wurde eine sogenannte Vollbefragung durchgeführt: Rund 4.000 Mieterhaushalte und mehr als 8.000 Vermieter von Wohnungen waren angeschrieben und die eingegangenen Antworten ausgewertet worden.
Der Mietspiegel unterstützt die Wirkung der sogenannten Mietpreisbremse – eingeführt durch das Land Niedersachsen auch in Buxtehude (Mietpreisverordnung nach § 565 d, Abs. 2, S. 3 BGB). Ohne die für Vergleichsmieten erforderliche Transparenz könne die Mietpreisbremse auf Miethöhen kaum Einfluss entfalten, so die zuständige Fachgruppenleiterin Susanne Epskamp: Mieter wären sonst zur Ermittlung der Vormieten wie bisher auf den guten Willen und die Aussagen des Vermieters angewiesen.
Mit dem Mietspiegel werde nur ein Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, verdeutlicht Katja Oldenburg-Schmidt. Ein qualifizierter Mietspiegel sei von großer Bedeutung für den Ausgleich zwischen Mietern und Vermietern. Ein Mietspiegel sei jedoch kein Garant für günstigen Wohnraum. Er zeige aber, so Oldenburg-Schmidt weiter, wie es um die Wohnsituation in Buxtehude steht.
Verwaltung und Politik der Hansestadt Buxtehude hatten sich – als Reaktion auf die vom Land eingeführte Mietpreisverordnung – Anfang 2017 dafür ausgesprochen, einen ersten qualifizierten Mietspiegel erstellen zu lassen. Der Rat der Stadt hatte in seiner jüngsten Sitzung am 10. September die Veröffentlichung des Mietspiegels beschlossen.
An der Erstellung des Mietspiegels beteiligten sich unter Federführung des Institutes für Wohnen und Stadtentwicklung ALP und der Verwaltung der Hansestadt, Vertreter des Haus-, Wohnungs-und Grundeigentümervereins Haus und Grund, des Deutschen Mieterbundes e.V., der Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft e.G. und der Vonovia Wohnungsbaugesellschaft.
HINWEIS:
Den Online-Rechner Mietspiegel finden Sie weiter unten.
Dokumente
![]() |
MIetspiegel-Broschüre 2020![]() |