Corona-Hilfen für Unternehmen
Durch das Coronavirus ist die aktuelle Lage für alle außergewöhnlich und trifft auch viele aus der Buxtehuder Wirtschaft sehr.
Das öffentliche Leben ist stark eingeschränkt und viele Unternehmen stehen vor Fragen, auf die sie nur schwer Antworten finden. Wie bleibt mein Unternehmen liquide, wie gehe ich mit meinen Mitarbeitern um, was ist mit Kurzarbeit, welche Fürsorgepflicht habe ich als Unternehmer, wo kann ich Hilfen beantragen?
In dieser schwierigen Zeit möchten wir Sie so gut wie möglich unterstützen und Sie über aktuelle Maßnahmen und Möglichkeiten informieren.
Corona-Musterdokumentation: Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hat auf seiner Internetseite eine aktualisierte Fassung der Corona-Musterdokumentation als Hilfestellung für alle Betriebe veröffentlicht. Seit Beginn der Corona-Pandemie sehen sich Betriebe mit behördlichen und regional unterschiedlichen Auflagen konfrontiert, die sich gravierend auf betriebliche Abläufe auswirken. Die freiwillige Anfertigung einer „Corona-Dokumentation“ kann später dabei helfen, Sachverhalte aufzuklären.
Webinar: NBank informiert über Förderprogramme
In einem Zoom-Webinar informiert die NBank über aktuelle Corona-Förderprogramme des Bundes und des Landes für Unternehmen. Es findet statt am 21. Januar 2021 um 14:00 Uhr. Das Webinar ist begrenzt auf 500 Teilnehmer, eine vorherige Registrierung ist daher erforderlich. Das Webinar wird als Video aufgezeichnet und anschließend online zur Verfügung gestellt, so dass auch Personen, die am entsprechenden Termin nicht dabei sind, sich im Nachgang informieren können.
Antragsstopp für Investitionsförderung im Gaststättengewerbe: Die NBank teilt mit, dass die Antragstellung über das Kundenportal für das Förderprogramm „Niedrigschwellige Investitionsförderung für das Gaststättengewerbe“ gegenwärtig nicht möglich sei. Die zur Verfügung stehenden Mittel sind durch das vorliegende Antragsvolumen ausgeschöpft.
Zinslose Stundung von Steuerforderungen weiterhin möglich: Das Bundesministerium der Finanzen hat eine Verlängerung der Regelungen erlassen, die für die von den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen. Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, Steuerforderungen weiterhin zinslos zu stunden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des BMF
Für Gewerbemiet- und Pachtverhältnisse, die von staatlichen Covid-19 Maßnahmen betroffen sind, wird gesetzlich vermutet, dass erhebliche (Nutzungs-) Beschränkungen in Folge der Covid-19-Pandemie eine schwerwiegende Veränderung der Geschäftsgrundlage darstellen können. Damit werden Verhandlungen zwischen Gewerbemietern bzw. Pächtern und Eigentümern vereinfacht.
… (Quelle: Nds. Städtetag Nr. 530/2020)
In einer Matrix unter den "Wichtigsten Corona-Hilfen" informieren wir über den aktuellen Stand möglicher Förderkulissen, die in Bezug zur Corona-Pandemie stehen. Die Matrix wird laufend von uns aktualisiert.
Ansprechpartner/in
Frau Kerstin Maack![]() | |
Stadthaus Bahnhofstraße 7 21614 Buxtehude Telefon: 04161 501-8010 Telefax: 04161 501-78099 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@stadt.buxtehude.de |