Buxtehude. Ein Rückblick auf das 2. Internationale Märchenfestival 2018
© madle-fotowelt Anzeige in Originalgröße 333 KB - 900 x 600 © madle-fotowelt
Buxtehude. Eine Stadt im Märchenfieber, so konnte man Buxtehude in der vergangenen Oktoberwoche beschreiben. An vielen Orten in der Stadt – von der Sparkasse Harburg-Buxtehude bis zum Kulturforum – machte ein großes blaues M aus Holz die Menschen auf das 2. Internationale Märchenfestival aufmerksam. Und: Die Menschen haben sich auf dem Weg gemacht um sich bei über 50 Veranstaltungen verzaubern zu lassen.
© madle-fotowelt Anzeige in Originalgröße 320 KB - 900 x 600 © madle-fotowelt
Besonders gefragt bei den Kindern war dieses Jahr wieder das Märchenschloss auf dem Rathausplatz, so begehrt sogar, dass sich Diebe hineinwagen wollten – leider kein Märchen. „Vor allem am ersten Wochenende war sehr viel los in der Stadt“, beschreiben die Veranstalter vom Stadtmarketing. Das Wetter spielte mit und so war es das ganze Wochenende über sehr märchenhaft in unserer Stadt. „Das Interesse hielt auch die Woche über an – vor allem bei unseren Kindern- und Familienangeboten“, sagt Melanie Hainke vom Stadtmarketing. Die Erzählstunden und Mitmachaktionen im Schloss seien jeden Tag sehr gut besucht gewesen, so dass sogar das Personal an einigen Tagen aufgestockt werden musste.
Bei den Jugendlichen zog das Konzept des Mitmachens ebenfalls: Mit der „Digitalen Märchenschnitzeljagd“ und dem interdisziplinären Theaterprojekt „Das blaue Wunder“ fühlte sich die Altersgruppe der 13- bis 25-Jährigen angesprochen. Die Erwachsenen waren etwas zögerlicher, wobei die weniger gut besuchten Veranstaltungen eher die Ausnahme bildeten. Fazit der Veranstalter: Ein rundum gelungenes Festival dank des Engagements der vielen Mitwirkenden!
© madle-fotowelt Anzeige in Originalgröße 388 KB - 900 x 600 © madle-fotowelt
Ein besonderes Highlight war sicher die Preisverleihung des vom Stadtmarketing veranstalteten Briefmarkenwettbewerbs. Rund 150 Bilder wurden insgesamt eingereicht und hängen jetzt in der Kinderwelt bei Stackmann an einer langen Wäscheleine – „eine wirklich tolle Resonanz“, resümiert Torsten Lange, Fachgruppenleiter Kultur, Tourismus und Stadtmarketing. Das Stadtmarketing hatte vor den Sommerferien den Malwettbewerb ausgeschrieben und alle Grundschüler eingeladen, sich mit bis zu drei Bildern zum Thema Märchen zu beteiligen. Die Märchenfestival-Briefmarken können noch – solange der Vorrat reicht, im Servicecenter Kultur & Tourismus im Rathaus erworben werden. Die besondere Briefmarke – vielleicht für die Weihnachtskarte an die entfernten Verwandten.
Alles in allem also ein gelungenes Festival, bei dessen Mitstreitern sowie Sponsoren und Unterstützern sich die Hansestadt Buxtehude herzlich bedankt:
© Hansestadt Buxtehude Anzeige in Originalgröße 68 KB - 824 x 283

Lageplan des 2. Internationalen Märchenfestival Buxtehude 2018 © Hansestadt Buxtehude Anzeige in Originalgröße 4735 KB - 3454 x 2440