Buxtehude. Wie soll sich der Verkehr in der Hansestadt Buxtehude in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln? Dieser Frage geht zurzeit Buxtehudes Stadtverwaltung nach und entwickelt einen sogenannten Verkehrsentwicklungsplan, kurz: VEP. Bürgerinnen und Bürger sind vom 12. März bis 10. Mai eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen.
Ende 2017 hat das von der Hansestadt Buxtehude beauftragte Büro Planersocietät damit begonnen, das verkehrsmittelübergreifende Konzept für eine verträgliche Mobilitätsentwicklung zu erarbeiten. Dabei wird etwa der Frage nachgegangen, wie wir uns in Zukunft in Buxtehude fortbewegen möchten. Ziel ist es, die Attraktivität der Stadt zu erhalten, positive Entwicklungen zu fördern und neue Potenziale zu erkennen und zu erschließen.
Sie haben die Möglichkeit, Pluspunkte, Mängel und Ideen für unterschiedliche Verkehrsmittel (zu Fuß, Fahrrad, Bus und Bahn, Kfz-Verkehr) online auf eine Stadtkarte einzutragen und zu beschreiben. Nach dem Motto „Hier läuft es gut“ (Pluspunkt), „Hier läuft es schlecht“ (Mangel) oder „Hier habe ich eine Idee, wie es in Zukunft aussehen könnte“ (Idee), können die Bürgerinnen und Bürger zu unterschiedlichen Verkehrsmitteln Ihre Meinung und Vorschläge eintragen. Wer sich nicht über das Onlinenagebot www.buergerbeteiligung.de/vep-buxtehude beteiligen möchte, kann das auch gerne per E-Mail tun, unter: vep-buxtehude@planersocietaet.de, oder schriftlich an
Planersocietät
Am Wall 142
28195 Bremen.
Für die Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplanes liefern die Eingaben der Buxtehuder Bürgerinnen und Bürger wichtige Hinweise. Mitte 2019 soll der Plan fertiggestellt und veröffentlicht werden.