Buxtehude. Erst Anfang Dezember hatten Klimaschutzmanagerin Ann-Kathrin Murphy und Projektkoordinator von „Buxtehude pflanzt Bäume“ Andreas Haupt, acht Obstbäume der Apfelsorte Holsteiner Cox am Rotkäppchen-Wanderweg hinter der BBS eingepflanzt und entsprechend befestigt. Die Obstgehölze waren als Jahresprämie und Geschenk der Stadtwerke Buxtehude für die teilnehmenden Kitas des Klimaschutzprojekts ener:kita vorgesehen. Bei der Regelkontrolle in dieser Woche, bot sich ein verheerender Anblick: Alle Obstbäume waren mit Pfahl und Baumbindung aus dem Boden gezogen worden.
Der materielle Schaden beläuft sich auf über 450 Euro. Ob die Apfelbäume an anderer Stelle wieder eingepflanzt werden können, wird derzeit geprüft. Hinzukommt, dass noch nicht klar ist, wie stark diese beschädigt wurden und ob diese erneut anwachsen werden. „Das ist ein Totalschaden, der erschüttert. Mit „Buxtehude pflanzt Bäume“ wollen wir doch gerade für die ökologischen Möglichkeiten werben und zur Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber Bäumen beitragen. Das ist ein herber Rückschlag.“, so Andreas Haupt.
Vandalismus: Obstbäume dem Boden entrissen
Vandalismus: Obstbäume dem Boden entrissen
Ansprechpartner/in
Herr Andreas Haupt![]() | |
Stadthaus Bahnhofstraße 7 21614 Buxtehude Telefon: 04161 501-6114 Telefax: 04161 501-76699 E-Mail: fg61@stadt.buxtehude.de |
Meldung vom 18.12.2020
zurück