![]() |
Biohof Brockmann
|
![]() |
NABU |
![]() |
Fairtrade Stadt Buxtehude |
![]() |
Tauschring Buxtehude
|
Zur Zeit hat der "Tauschring Buxtehude" 25 Mitglieder im Alter zwischen ca. 27 und 83 Jahren . Einmal im Monat trifft man sich zum "Markttag" in der Begegnungsstätte "Hoheluft". Dort kommen „Neulinge und Alte Hasen“ ins Gespräch, Dienstleistungen werden vorgestellt und angeboten, Termine abgemacht, Rezepte ausgetauscht und natürlich wird viel geredet und gelacht. Also auch einfach mal ein geselliger Abend und die Chance, neue Bekanntschaften zu knüpfen.
Und wie funktioniert das nun mit dem Tauschen?
Nehmen wir mal an, Susanne ist ganztags berufstätig und hat wenig Zeit, um sich um Haus und Garten zu kümmern. Fritz ist Rentner, liebt Gartenarbeit, aber hat sich bisher noch nicht mit dem Computer angefreundet. Rosi handarbeitet leidenschaftlich gern und Hans ist ein begabter Handwerker.
Fritz bringt Susannes Garten auf Vordermann, Rosi strickt warme Socken für Fritz und Hans repariert Rosis kaputten Küchenschrank. Susanne zeigt Hans, wie er im Internet einkaufen kann und alle diese Dienstleistungen werden in "Buxte-Talern" verrechnet.
Eine der Tauschring-Organisator*innen Elke Baier-Wirbals: „Wir tauschen einfach unsere Talente – gar nicht so schwer – denn jeder kann etwas – manchmal muss man nur einfach darüber reden!“
So wird häufig auf kurzem Weg eine Jahrtausend alte Tradition gelebt, die absolut keinem kommerziellen Anbieter Konkurrenz machen soll, sondern lediglich auf vertrauter und freundschaftlicher Basis unkompliziert schnelle Hilfe bietet. Nachbarschaftshilfe der anderen Art. Im Tauschring treffen sich seit nunmehr 16 Jahren junge und ältere Menschen gemeinsam und versuchen sich auf die unterschiedlichste Art, nachhaltig das Leben zu erleichtern. Die Älteren profitieren von den Jüngeren und umgekehrt. Es gibt gemeinsame Veranstaltungen, wie das monatliche Treffen „der Markttag“. Hier wird Aktuelles besprochen oder auch einfach nur mal so geklönt. Es ist eine der Möglichkeiten sich mit den anderen Mitgliedern persönlich auszutauschen. Verschiedene Feste und auch gemeinsame Ausflüge werden im Normalbetrieb organisiert.
Auch versucht der Tauschring sich an verschiedenen Aktionen wie der ÖKO-Messe und anderen nachhaltigen Projekten zu beteiligen. Da dies dem Grundgedanken sehr nahe kommt.
Im Tauschring sind verschiedene Angebote unter dem Gesichtspunkt „Kann das weg oder was macht ein Tauschring Mitglied daraus“ zu finden. Bei uns gibt es vielerlei von A-Z: „Apfelkompott kochen, Computer-Allerlei, Fensterpflege, Wellness und auch bis hin zum Umzug und Zaun reparieren“.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Aufgrund von Corona findet leider momentan kein Treffen statt. Das 4-köpfige Orga-Team freut sich aber über Emails und wird Anfragen weiter bearbeiten und Kontakt zu Interessierten aufnehmen.
![]() |
Weniger Plastik ist Meer! |
![]() |
Olivenöl Jutta Koch
|
Wir haben 30 Jahre im Pilion / Griechenland gelebt und dort eigenes Olivenöl hergestellt.
Mit den Jahren haben wir sehr viel über Olivenölherstellung gelernt und erfahren. Heute
produzieren wir herrliches kaltgepresstes Olivenöl her , was dort biologisch zertifiziert wird.
Wir leben seit 3 Jahren wieder hier im Norden und fahren zur Pflege und Ernte unserer Olivenhaine immer wieder zum Pilion.
Parameter bei der Herstellung unseres Olivenöls:
- Aus 50-70 % grüner Oliven und 30-50 % reiferer Oliven direkt vom Baum
- Ernte wird am selben Tag in einer biologisch zertifizierten Olivenmühle gepresst
- Kaltpressung bei 27 ° - 33 °
- Säuregehalt (freie Fettsäuren) bis 0,4 %
- Wird gefiltert wegen den Schwebstoffen
- In Edelstahlfässern gelagert
Wir bieten außerdem handgefertigte Gegenstände aus Olivenholz an .
Das Olivenholz ist nur Ausschnitt ,wird in Scheiben aufgetrennt und 2-3 Jahre vor der Verarbeitung
getrocknet.
Unsere Produkte bieten wir auf vielen Märkten an und auf unserer Website:
![]() |
Biohof und Hofcafé Ottilie
|
![]() |
Espressino500 |
- Handwerklich schonend hergestellter Espresso eines italienischen Familienbetriebs in Modena, exklusiv für einen Hamburger Händler produziert.
- Mischung fair gehandeltem Kaffeemischung aus 70% Arabica- und 30% Robusta-Espressobohnen
- Verwendet wird Milch und Zucker in Bio-Qualität und teilweise mit Naturland-Label
- Auf Wunsch sind Milch-Alternativen wie Bio-Sojamilch oder Bio-Haferdrink möglich
- In erster Linie werden die Kaffeespezialitäten in Gläsern ausgeschenkt, alternativ wird „To-go“ in Bio-Pappbecher verkauft. Es besteht die Möglichkeit, eigene Kaffeebecher mitzubringen vor Ort befüllen zu lassen.
![]() |
Ölmühle am Ostedeich
|
Frisch gepresstes Leindotteröl aus hochwertigen Ölsaaten aus regionaler, biodynamischer Landwirtschaft.
![]() |
Navigare NSBhotel
|
Bio-Werkstatt im Herzen von Buxtehude – das Navigare NSBhotel mit Sternekoch Jens Rittmeyer
Nur wenige Schritte von der historischen Innenstadt entfernt, erleben Buxtehuder ebenso wie Reisende und Ausflügler im Navigare NSBhotel eine erfrischende Mischung aus maritimem Flair im historischem Kaiserzeit-Ambiente. Das Vier-Sterne-Hotel mit seinen 32 Zimmern bietet vielfältigste Möglichkeiten zum Genießen, Erholen, Feiern oder Tagen auf höchstem Niveau: Ob Gourmetmenü bei Sternekoch Jens Rittmeyer oder Casual Dining-Köstlichkeiten und Drinks auf der herrlichen Terrasse und im entspannten Ambiente der Gewölbebar, besondere Übernachtungs-Arrangements oder hochkarätige Caterings.
Was viele auf den ersten Blick nicht erahnen, ist die große Begeisterung des Navigare-Teams für ökologische und regionale Themen. Sternekoch Jens Rittmeyer arbeitet eng mit lokalen, nachhaltigen Produzenten zusammen und nutzt seine mediale Strahlkraft, um das Alte Land und sein Herz für Bioprodukte und Produkte aus nachhaltiger Herstellung deutschlandweit (noch) bekannter zu machen.
Im Sommer zelebrierte Rittmeyer das Outdoor-Dinner-Erlebnis „Farm-toTable“ mit Biohof Ottilie-Macherin Kerstin Hintze für abendlich bis zu zwölf Gäste zelebriert. Auf den Teller kam, was die Biogärtnerin empfiehlt, perfekt auf den Punkt gereift und mit viel Sachverstand geplant. Im Anbau hat sie verschiedene alte Obst- und Gemüsesorten, Wildkräuter und Nüsse. Im Winter besprechen die Beet-Gefährten, was wachsen soll: Etwa rote Bohnen, blaublütiger Borretsch, wilde Rauke, gelbe Radieschen, Ochsenherz-Möhren, wilder Brokkoli und Sonnenblumenwurzeln. Mit feiner Hand und einer gehörigen Portion Raffinesse verarbeitete Jens Rittmeyer die Feld- und Gartenfrüchte perfekt abgerundet von Saucen, für die der Sternkoch mit dem Beinamen „Saucengott“ so berühmt ist.
Und auch im täglichen Einsatz kommt viel biologisch Erzeugtes und Regionales zum Einsatz. So etwa das besondere Brot von Slowbaker und Brot-Sommelier Wolfgang Heyderich aus Stade. Als gesunder Snack oder kleines Mitbringsel für Zuhause gibt es für jede Hotelgast Äpfel von einem Partnerobsthof, der in Demeter-Qualität produziert. „Das faire und enge Miteinander mit nachhaltigen Produzenten aus der Region liegt uns sehr am Herzen“, kommentiert Hoteldirektor Raimund Schied die enge Zusammenarbeit mit der Region.
![]() |
BürgerEnergie Buxtehude eG www.buergerenergie-buxtehude.de
|
Regenerativen Energieprojekte für einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in der Region.
Werden Sie Mitglied in unserer Genossenschaft! Mit den Genossenschaftsanteilen finanzieren wir den Kauf von Erneuerbaren Energieanlagen und unterstützen die regionale Energiewende mit einer atom- und fossilfreien Energieerzeugung. Dies ist die zentrale Idee der Genossenschaft – was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele in der Gemeinschaft. Jedes Mitglied hat eine Stimme – somit können Sie auch über die weitere Entwicklung der Genossenschaft mitbestimmen. Dabei profitieren Sie von unseren erfolgreichen Anlagen, denn wir konnten in den letzten Jahren attraktive Dividenden an unsere Mitglieder ausschütten. Erfahren Sie mehr, auf unserer Webseite „Mitgliedschaft“.
![]() |
Yakeco Party - Homepartys für einen grünen Fußabdruck |
Wir von Yakeco bringen euch nachhaltige und umweltfreundliche Produkte nach Hause.
Wer nachhaltiger leben möchte und nicht weiß wo er anfangen soll, der geht am besten zu einer Yakeco Party und lässt sich in gemütlicher Runde zu dem Thema beraten.
Auf unseren Partys gibt es viele schöne Produkte, die weniger umweltfreundliche Dinge ersetzen können. Shampoo, Duschgel, Zahnbürste, Deo… in eurem Bad alles in Plastik verpackt?
Ein plastikfreies Badezimmer oder eine nachhaltigere Küche zu gestalten ist mit den richtigen Kniffen gar nicht so schwierig.
Eine Yakeco Veranstaltung ist ein tolles soziales Event und da wir keine Vorträge, sondern Partys veranstalten, schafft ein Yakeco Abend eine entspannte Atmosphäre, in der in Ruhe getestet und gefragt werden darf.
Die aktive Beratung und ausführliche Erklärung unserer Produkte übernimmt ein versierter Yakeco Berater, der nebenbei viele spannende Fakten zum Thema Umwelt mitbringt.
Macht mit uns die Welt ein wenig grüner und veranstaltet
eure eigene Yakeco Party.
Mit umweltfreundlichen Grüßen
Euer Yakeco Team
![]() |
Wildwuchs Brauwerk
|
In Wilhelmsburgs kleiner Biobrauerei wurde in den letzten Wochen viel gewerkelt: So strahlt die Sommerterrasse in neuem Glanz und frische Kräuter blühen aus den vielen selbstgebauten Hochbeeten.
Wildwuchs
Brauwerk ist Hamburgs bunte Nachbarschaftsbrauerei: 100 % bio, 100 % kreativ,
100 % Hamburg! Die Brauerei ist Anlaufpunkt für das gemütliche Feierabendbier,
Eventlocation, Treffpunkt für lokale Vereine und Initiativen und bietet nun im
Sommer eine herrliche Sommerterrasse, auf der man wunderbar die Seele baumeln
lassen kann! Biergartenfeeling immer samstags und sonntags ab 13 Uhr. Wer
Interesse an Beertastings oder Brauereiführungen hat, ist hier genau richtig.
Alle Termine findet ihr auf www.wildwuchs-brauwerk.de
Seit der
Gründung 2014 durch Diplom-Braumeister Fiete und seine Brüder produziert das
Hamburger Brauwerk alle seine Biere aus rein biologischen Zutaten und ist seit
2017 nach europäischen Richtlinien bio-zertifiziert. WILDWUCHS wird in
Hamburg-Wilhelmsburg produziert, frisch geliefert und natürlich frisch
genossen!
![]() |
Tiroler Bauerstandl |
![]() |
APOOS Projekt https://apoos.de/ |