© clipdealer.deAchtung Stromsparen angesagt! Wie Sie ganz einfach den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks und somit Ihre Stromkosten senken können, erfahren Sie in unserem Klimatipp des Monats September:
- Öffnen Sie den Kühlschrank möglichst kurz, damit die Kälte nicht entweichen kann.
- Stellen Sie nur abgekühlte Speisen in den Kühlschrank.
- Beachten Sie, dass der Kühlschrank in einer kühleren Umgebung steht, also nicht direkt neben Herd oder Heizung.
- Eine gute Belüftung des Kühlschranks spart zudem Strom. Am besten das Gitter hinter dem Kühlschrank oder bei Einbauküchen den Lüftungsschacht an der unteren Vorderseite regelmäßig entstauben.
- Häufig ist der Kühlschrank zu kalt eingestellt. Optimal beim Kühlschrank sind 7°Grad, beim Gefrierschrank -18°Grad.
- Sollten Sie länger verreisen lohnt es sich den Kühlschrank abzutauen und abzuschalten.
- Abtauen zahlt sich aus. Eine kleine Eisschicht führt zu einem erhöhten Stromverbrauch.
- Türdichtungen überprüfen kann helfen poröse Stellen zu identifizieren. Schließt der Kühlschrank nicht mehr richtig, entweicht viel Energie. Nehmen Sie eine Taschenlampe, legen Sie diese angeschaltet in den Kühlschrank, schließen Sie diesen und dunkeln Sie den Raum ab. Sehen Sie dennoch Licht ist es Zeit die Dichtung auszutauschen.
Ist Ihr Kühlschrank zu alt und verbraucht immer noch zu viel Strom, dann stellen Sie den Stromfresser nicht in den Keller, sondern kaufen sich einen neuen und lassen das alte Gerät entsorgen. Die hocheffizienten Geräte verbrauchen bis zu dreimal weniger Strom. Die Hansestadt fördert aktuell mit dem Förderprogramm "Clever tauschen in Buxtehude" den Austausch ineffizienter Haushaltsgeräte in Buxtehude mit 100 €. Mehr dazu finden Sie hier.