Der Ozean ist die Lebensgrundlage für alle Meeresbewohner. Die wiederum sind ein wesentlicher Teil unser Nahrungskette. Durch den rasant steigenden Anteil an Plastik in den Meeren unserer Erde wird diese Grundlage zerstört. Bis zum Jahr 2050 könnte der Anteil an Plastik in den Ozeanen den Anteil an Fischen übersteigen. Denn pro Minute gelangt ca. ein Müllwagen voll mit Plastik in unsere Meere. Zudem werden bei der Herstellung von Plastik gefährliche Treibhausgase verursacht, die dem Klima und uns schaden (Quelle: Zeit Online).
Doch was können wir dagegen tun?
Ganz einfach:
Wir reduzieren unseren Plastik Konsum, indem wir beim Einkauf auf dem Markt oder im Supermarkt einen Jutebeutel oder unseren Einkaufskorb verwenden und überflüssige Verpackungen vermeiden.
Das kostet kein Geld und mit dieser kleinen Veränderung im Alltag können wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten!