Buxtehude. Das Infrastrukturunternehmen Glasfaser Nordwest (Telekom Deutschland GmbH und EWE AG) und die Stadtwerke Buxtehude haben mit dem Ausbau der für schnelles Internet notwendigen Infrastruktur begonnen. „Der flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes bis zur Haustür ist für uns ein wichtiger Meilenstein“, sagte Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt beim symbolischen Spatenstich in der Poststraße.
Eine hochmoderne Infrastruktur sei die Grundlage für eine zukunftssichere Stadt, so die Bürgermeisterin weiter: „Unternehmen sowie Einwohnerinnen und Einwohner profitieren vom schnellen Internet.“
Ausführende Unternehmen und die Stadtverwaltung versicherten den Bürgerinnen und Bürgern, dass es zwar streckenweise zu Behinderungen käme, die Baustellen aber immer nur für kurze Zeit bestünden. Der Großteil der Verlegungsarbeiten findet im Gehwegbereich in offener Bauweise statt.
Vorgesehen ist es, im öffentlichen Raum bis Spätherbst dieses Jahres fertig zu sein. Daran anschließend wird – nur auf Anforderung der Privateigentümer – der Abschnitt zur Wohnung/zum Haus gelegt. Wichtiger Hinweis: Mit der Verlegung des Glasfaserkabels zum Haus selbst besteht noch kein automatischer Anschluss zum schnellen Internet. Erst nach Inbetriebnahme des Leitungssystems – voraussichtlich Anfang 2022 – kann die neue Leitung genutzt werden.
© Glasfaser NordwestWeitere Informationen zum Glasfaserausbau Buxtehude Nordost unter https://glasfaser-nordwest.de/gebiete/buxtehude-nordost/ und zum Ausbau Buxtehude Nordwest unter https://glasfaser-nordwest.de/gebiete/buxtehude-nordwest/.
Fragen beantwortet das Infrastrukturunternehmen Glasfaser Nordwest. Eine Presseinformation der Glasfaser Nordwest finden Sie unten.