Buxtehude. Die Stadtjugendpflege Buxtehude bildet auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Jugendpflege Samtgemeinde Apensen Jugendliche ab 16 Jahren zu Jugendleiterinnen und Jugendleitern aus. Mit dieser Qualifikation ist es unter anderem möglich, Teilnehmende einer Ferienfahrt, im Verein, im Jugendzentrum oder bei Kinder- und Jugendprojekten zu betreuen.
Die nächsten Termine für die Jugendleiterausbildung, die zum Erwerb der Jugendleiter-Card, kurz Juleica, qualifiziert, sind: 23./24. Januar, 30. Januar bis 2.Februar und 6./7. Februar jeweils von 9-18 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Ausbildung zum Teil online und als Tagesveranstaltung (ohne Übernachtung) in Buxtehude und Apensen unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen geplant.
Die Teilnehmenden erhalten in 50 Stunden theoretischen Input und notwendiges Fachwissen, um sie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren und dafür zu begeistern. Zu den Inhalten gehören das Anleiten von Spielen unterschiedlichster Art, das Anwenden von Methoden, rechtliche Grundlagen, Psychologie, Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten und vieles mehr.
Die Kooperationspartner Stadtjugendpflege Buxtehude, Stadt- und Kreisjugendpflege Stade sowie die Jugendringe im Landkreis Stade führen im Jahr mehrere Juleica-Ausbildungen durch. Die Träger legen großen Wert auf eine gute Qualität dieser Ausbildung. Die Referentinnen und Referenten sind seit Jahren in der Jugendarbeit tätig und entsprechend geschult.
Mit dem vermittelten Hintergrundwissen, den Fähigkeiten und der zusätzlichen Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, kann die Juleica-Karte erworben werden. Der Unkostenbeitrag beläuft sich für Teilnehmende aus dem Landkreis, inklusive Transport und Verpflegung, auf 35 Euro.
Die Anmeldung erfolgt online unter www.stadtjugendpflegebuxtehude.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter T 04161/555 222 oder per E-Mail: stadtjugendpflege@stadt.buxtehude.de