Buxtehude. Einen guten Start und viele neue Erkenntnisse hat Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt den knapp 300 Erstsemestern der hochschule 21 am Freitagvormittag, 20. September, gewünscht. Der Empfang des akademischen Nachwuchses im Stadthaus ist fester Bestandteil der Erstsemesterwoche zu Beginn des Studiums.
Oldenburg-Schmidt lobte die Entscheidung der jungen Erwachsenen für Buxtehude, sie hob hervor, dass ein Studium in der Hansestadt gut auf das Berufsleben vorbereite: „Die Hochschule arbeitet mit über 1.000 Praxispartnern zusammen – für Sie ist das eine riesige Chance“, sagte Oldenburg-Schmidt. Unternehmen würden Absolventen aus Buxtehude stark umwerben. Der Geschäftsführer der hochschule 21, Dr. Rolf Jäger, nannte die Studentinnen und Studenten „Goldene Generation“ und appellierte: „Sie können die Zukunft mitgestalten.“
Während der „Erstiwoche“ machen sich die Studierenden mit den Einrichtungen der Hochschule bekannt und haben Zeit, die Stadt kennenzulernen. Rund 1.100 Studierende sind derzeit an der hochschule 21 immatrikuliert und haben einen von acht dualen Bachelor-Studiengänge.
Angeboten werden Ingenieurstudiengänge: Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen Bau- und Immobilien, Gebäudetechnik und -automation sowie Mechatronik; aber auch Physiotherapie, Hebamme und Pflege, bei denen die Studierenden zeitgleich die entsprechende Berufsausbildung und das Studium an der hochschule 21 absolvieren.