Baumschutzsatzung
Warum sind Bäume geschützt- warum gibt es eine Baumschutzsatzung?
Das Stadtbild von Buxtehude wird auch durch seinen wertvollen Baumbestand, die ein Straßenbild, ein Dorf- oder Stadtbereich charakterisieren, bestimmt. Hierbei leisten besonders die ökologisch wertvollen Baumstandorte auf Privatgrundstücken einen Beitrag zum Gesamterscheinungsbild der Stadt.
Daneben erfüllen Bäume weitere wichtige Funktionen:
- Filter bzw. Bindung von Stäuben sowie gasförmigen Luftverunreinigungen,
- wohltuende Abkühlung in Hitzeperioden durch Verdunstung,
- im Blattgrün von Bäumen wird Kohlendioxid in lebensnotwendigen Sauerstoff umgewandelt und
- Lebensraum für eine Vielfalt von Insekten, Vögel und andere Organismen.
Unter diesen Gesichtspunkten liegt der Erhalt von Bäumen im Stadtgebiet im öffentlichen Interesse. Die Baumschutzsatzung der Hansestadt ist seit dem 06.11.2020 in Kraft.
Stieleiche in Immenbeck, Alter ca. 250 Jahre
Stammumfang ca. 5,10m, Kronendurchmesser ca. 34m.© Hansestadt Buxtehude
Hier können Sie die Baumschutzsatzung einsehen.
Ansprechpartner/in
Herr Gerhard Furch![]() | |
Stadthaus Bahnhofstraße 7 21614 Buxtehude Telefon: 04161 501-6114 Telefax: 04161 501-76199 E-Mail: fg61@stadt.buxtehude.de |